Vor gut zwei Monaten habe ich einen Beitrag mit dem Titel “Meine letzte AR-15 S-AEG? Warum wir Peak Airsoft erreicht haben” verfasst. Es geht im Kern darum, dass wir auf einem technischen Level angekommen sind, auf dem S-AEGs bereits Straight Out of the Box extrem gut funktionieren.
Was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste: Begadi hat im Hintergrund eine Serie an Brushless Motoren in Zusammenarbeit mit Solink Technology entwickelt. Durch diese Kooperation ist eine vollständige Auswahl an Brushless Motoren entstanden:
- Begadi Mamba 30K Brushless Motor mit CNC Gehäuse und optimiertem Motortreiber -lang-
- Begadi Mamba 30K Brushless Motor mit CNC Gehäuse und optimiertem Motortreiber -kurz-
- Begadi Mamba 35K Brushless Motor mit CNC Gehäuse und optimiertem Motortreiber -lang-
- Begadi Mamba 35K Brushless Motor mit CNC Gehäuse und optimiertem Motortreiber -kurz-
Disclaimer vorab: Ich habe durch meine Partnerschaft mit Begadi den Motor sowie dessen Einbau etwas günstiger bekommen als im Shop angegeben. Das ändert jedoch nichts an meiner Einschätzung zum Angebot.
Und so sieht der neue Brushless Motor von Begadi aus:

Was ist überhaupt ein Brushless Motor?
Ein Brushless Motor (bürstenloser Motor) ist ein Elektromotor ohne mechanische Kohlebürsten, die bei herkömmlichen Motoren den Strom übertragen. Dadurch läuft er effizienter, leiser und mit weniger Verschleiß. In Airsoft S-AEGs sorgt das für einen schnelleren Schusszykluss, weniger Stromverbrauch und geringere Geräusch- und Wärmeentwicklung. Auch sollte die Lebensdauer eines Brushless Motors höher sein als bei einem Motor mit Kohlebürsten.
Wie ich zu meinem Begadi Brushless Motor gekommen bin
Ganz einfach: Ich habe ich einen Werkstattauftrag bei Begadi gestellt und den Einbau eines passenden Brushless Motors (hier der 35K), ein Update der Begadi Core Firmware und den Einbau von Stahllaufbuchsen ausgewählt.
Falls ihr euch eine neue S-AEG bestellt, könnt ihr das Upgrade direkt aus der Tuning-Spalte wählen. Das macht die Optimierung etwas einfacher und ihr habt gleich von Beginn an die perfekte Motor-Ausstattung.

Der Preis ist mit 189 € wirklich fair angesetzt. In anderen Shops findet man Solink Motoren ab 89 €. Dazu kommt aber natürlich noch das Update der Core Firmware sowie der Einbau der CNC Stahllaufbuchsen.
Insofern spricht im Prinzip nichts dagegen, einfach die BLM Option beim Kauf der jeweiligen Waffe direkt auszuwählen. Kleine Vorschau auf das Fazit: Es lohnt sich einfach, wenn man weiß, welche Waffe man langfristig spielen will.
Was mich bei meinem nachträglichen Einbau sehr gefreut hat: Der Begadi Techniker hat den Motor in meinen geliebten PTS EPG Griff eingebaut. Danke Max! 🙂

Somit kann ich mir sicher sein, dass der Motor perfekt in der Höhe eingestellt und das Pinion- optimal zum Bevel-Gear ausgerichtet wurde. Wenn man einen Griff selbst tauscht, kann man die Höhe meist nur nach Gehör abstimmen und so die beste Position des Motors nur grob erahnen.
Sauberer wird die Einstellung eben nur dann, wenn man die Gearbox demontiert, was nicht für jeden so einfach umsetzbar ist. Für mich auch nicht wirklich, dafür bin ich einfach zu ungeduldig.
Soweit die Theorie und der Einbau, aber was kann ein Brushless Motor in der Praxis?
Es gibt für mich drei Kriterien, die darüber entscheiden, ob ich mit der Performance meiner S-AEG zufrieden bin: Ansprechverhalten, Klangbild und Effizienz.
Die Veränderung des Ansprechverhaltens des BLM im Vergleich zum 19K Mamba Motor (mit Bürsten) ist durchweg positiv.
Da man Dinge wie das Ansprechverhalten aber nicht mit Fotos darstellen kann, habe ich einen Schusstest durchgeführt und als Audioclip aufgenommen. Einmal vor und einmal nach dem Upgrade.
Das Soundfile dieser Aufnahme zeigt deutlich, in welchen Bereich der Brushless Motor punkten kann:

Der Brushless Motor läuft deutlich direkter und schneller an. Beim Aufziehen der Feder wird natürlich auch die meiste Zeit gutgemacht. Denn der Rest des Zyklus verläuft mechanisch komplett identisch. Trotzdem kann der Brushless Motor die Zykluszeitgut um rund 33% verkürzen!
Dauert der Zyklus mit dem 19K Motor knapp 68 Millisekunden sind es beim BLM nur noch 45 Millisekunden.
Meine Ergebnisse decken sich auch gut mit den offiziellen Werten von Begadi. Dort sind grob vergleichbare Werte für ein 18:1 Gearset mit dem 19 K Motor und 58 ms und 38 ms für den BLM angegeben. Also ebenfalls eine Verbesserung von gut 20 ms.
Die 33% in meinem Fall sind aber deutlich spür- und hörbar! Der Schusszyklus fühlt sich einfach sehr unmittelbar und knackig an! Ein Anlaufen des Motors ist nicht mehr wahrnehmbar.
Effizienz und Wärmeentwicklung des Begadi Brushless Motors
Sowohl mit dem 19K Mamba als auch mit dem 35K BLM habe ich 210 Schuss abgegeben. Beide Durchläufe habe ich mit einem Metronom getaktet, damit ich auf exakt 50 Schuss pro Minute komme und somit vergleichbare Werte habe.
Macht 200 Schuss in 4 Minuten und danach noch 10 Schuss für die Ton-Aufnahmen.
» Meine Messreihe: (mit 11.1V – 1200mAh AMAX Akku)
Schüsse | Verbrauch gesamt | Verbrauch pro Schuss in mah | |
19K Mamba | 210 | 72 mah | 0,34 |
35K BLM | 210 | 54 mah | 0,26 |
Auch dieses Ergebnis deckt sich mit den Werten, die auf der Begadi Seite zu finden sind. Es kann gut sein, dass mein System mit einem Akku mit 1200mAh etwas mehr Strom verbraucht, weil der Akku nicht so viel Ampere liefern kann wie ein 1500er.
Aber ich bin kein Elektrotechniker, legt die Aussage also nicht auf die Goldwaage 🙂
» Motordaten: (mit 11.1V – 1500mAh AMAX Akku)
Motor: | Gears: | Feder: | Verbrauch: | Zyklus: | Stromstärke: |
Mamba BLM 30K | 13:1 | M140 | 0.20 mAh | 38 ms | 26 A |
Mamba BLM 30K | 18:1 | M130 | 0.18 mAh | 41 ms | 21 A |
Mamba BLM 35K | 18:1 | M130 | 0.22 mAh | 38 ms | 23 A |
Mamba BLM 35K | 13:1 * | M140 | 0.20 mAh | 35 ms | 26 A |
» Vergleich mit Bürstenmotoren: (mit 11.1V – 1500mAh AMAX Akku)
Motor: | Gears: | Feder: | Verbrauch: | Zyklus: | Stromstärke: |
Cyma Super HT | 13:1 | M140 | 0.80 mAh | 53 ms | 91 A |
Mamba 19K | 13:1 | M140 | 0.50 mAh | 58 ms | 61 A |
Mamba 28K | 18:1 | M130 | 0.50 mAh | 54 ms | 68 A |
Die Wärmeentwicklung war sowohl bei meinem 19K als auch beim 35K Brushless Motor so gut wie nicht spürbar.
Dabei aber bitte auch bedenken, dass der 19K Mamba einer der effizientesten Brüsten-Motoren ist, den man aktuell bekommen kann. Wenn du zum Beispiel einen CYMA HT Motor hast, wird der Unterschied viel drastischer ausfallen!
In dem Fall könntest du von 0,80 mAh auf nur 0,20 mAh pro Schuss kommen. Sprich nur rund 25% des Stromverbrauchs oder anders ausgedrückt: 4-mal länger spielen, ohne den Akku tauschen zu müssen.
Fazit zum Begadi Brushless Motor: Lohnt sich die Investition?
Ja, sie lohnt sich. Vorausgesetz, du möchtest die Waffe länger spielen. Ich bin mir zum Beispiel sicher, dass meine Arcturus meine Go-To S-AEG für die nächsten Jahre sein wird. Sie ist leicht, kompakt, genau, zuverlässig und jetzt auch noch schneller und effizienterer als zuvor!

Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob die jeweilige Waffe etwas für dich ist, probier sie einfach vorab ohne Motor-Upgrade aus. Dieses Upgrade kannst du für minimal mehr Geld auch noch später nachholen.
Für Neuanschaffungen: Ja, das Update kostet 189 €. Damit ist man dann in den meisten Fällen bei der “magischen” 500€ Grenze für viele Airsoft Modelle im Begadi Sortiment. Schaut man aber, dass man nun auch eine P90 mit Brushless-Upgrade bekommt, oder auch die ganzen AK und G36 Modelle, ist dieser Weg ein sehr guter und sinnvoller!
Denn so kann jeder entscheiden, ob er die eh schon gute Basis-Variante nimmt, oder die Waffe eben auf dem technischen Maximum (für Elektromotoren) laufen soll.
Und da sind wir wieder beim Thema Peak-Airsoft. Denn schneller als 35 Millisekunden wird eine S-AEG in den nächsten Jahren nicht mehr werden. Zuverlässiger und haltbarer vermutlich auch nicht.
Schau also, welche Plattform und welcher Spielstil dir am meisten Freude bereiten und rüste dich entsprechend deiner Ansprüchen aus.
Braucht man einen Brushless Motor, um maximalen Spielspaß zu haben? Vermutlich nicht. Aber sich keine Sorgen mehr um die Haltbarkeit von Kohlebürsten, Kugellager oder das Thema Akku-Kapazitäten machen zu müssen, ist ein weiterer Schritt Richtung mehr Fokus auf das Spiel und weniger Tüfteln und Optimieren nach dem Spieltag!
Aus meiner Sicht ist der Brushless Motor also für genau die Spieler bestens geeignet, die schon wissen, welche Waffe zu ihnen passt und nun das optimale Paket spielen möchten!