Du hast Fragen? Service & Hilfe
KOSTENLOSER VERSAND ab 50€ in DE
Schneller Versand
Viele Zahlungsarten

Begadi Airsoft Granaten – Neuvorstellung

Begadi-Airsoft-Granaten

Vor Kurzem hat Begadi seine neuen Airsoft Granaten vorgestellt. Ich habe daraufhin einen Schwung bestellt und möchte euch nun meine drei Favoriten vorstellen. Quasi eine aus jeder geschichtlichen Ära: WW2 (M26A2 (MK2) = Ananas), Vietnam (M26A1 = Egg) und Moderne (M67 = Baseball).

Zuvor aber zwei wichtige Disclaimer!

Disclaimer 1: Ich habe die Airsoft Granaten von Begadi kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Das ändert jedoch nichts an meiner Einschätzung und dieser Artikel wurde im Vorfeld nicht mit Begadi abgestimmt. Ich bin also wie immer völlig frei, was ich über das jeweilige Produkt schreibe.

Disclaimer 2: Begadi selbst bezeichnet die Granaten als “Dummy, mit Funktion”. Bitte erwartet vor allem für den extrem geringen Preis von nur 6,90 € pro Stück nicht, dass ihr hier Granaten bekommt, die euch ein komplettes Airsoft Leben lang begleiten werden. Die Garanten sind nicht darauf ausgelegt, besonders weit oder hart geworfen zu werden. Irgendwo hat Kunststoff, egal wie robust, seine physischen Grenzen der Belastbarkeit.

Oder wie Begadi selbst es treffend formuliert hat: “Bei den Begadi ECO Granatenattrappen / Dummies mit Funktion handelt es sich um einfache, mechanische Attrappen von bekannten Handgranaten, für Airsoft, MilSim, AS LARP oder LARP/Liverollenspiel. Aus robustem Kunststoff gefertigt, sind diese Attrappen ideal zur Vervollständigung des Outfits, für Szenariospiele und / oder Larp Events und Photoshootings. Für den Dauberbetrieb bietet sich jeweils die benannte Begadi Federdruck Granate und die Begadi Frag Grenade an, die Begadi ECO Granaten Attrappen sind nicht für dauerhafte oder intensive Belastung oder regelmäßigen Funktionseinsatz ausgelegt.

Ebenfalls wichtig: “Die Granate ist bei uns [Begadi] ohne Altersnachweis und Einschränkung erhältlich. Dies ist damit begründet, dass die Granate über keine Eigenschaft verfügt, die sie für das Waffenrecht relevant macht:
§ die Funktion ist nicht geeignet, die Angriffskraft einer Person zu beeinflussen (Anlage 1 ff.)
§ die BBs werden nicht gezielt verschossen (WaffG Anlage 1 / 1.2.3.)
§ zum Antrieb finden keine kalten Gase Verwendung (WaffG Anlage 1 / 1.9)
§ die Geschosse werden nicht durch einen Lauf getrieben (WaffG Anlage 1 / 1.1)”

Ich glaube, mit den Disclaimern und Texten sollte klar sein, dass ihr hier keine unendlich langlebige Airsoft (Gas) Granaten erwarten solltet, sondern eher LARP-Gegenstände, die als praktisches Feature auch noch über die Funktion verfügen, als Airsoft Granate mit einer Reichweite von 4 bis 6 Metern zu funktionieren.


Die M26A1 (MK2) Granate, die “Ananas”

Fangen wir chronologisch mit dem MK2 Nachbau an, welcher treffend auch als Ananas bekannt ist.

Airsoft-Granate-M26A2-Pineapple-Begadi

Liegt gut in der Hand, ist ca. 10 cm groß und wiegt, wie die beiden anderen Modelle auch, knapp 120 Gramm ohne BB-Füllung.

Die Funktionsweise könnte nicht einfacher sein: Splint ziehen, Dummy im Bogen werfen (nicht zu weit) und damit dann Gegner hinter Türen und in Räumen aus dem Spiel nehmen.

Thema Aufspringen, so sieht die Ananas nach dem Aufprall aus:

Airsoft-Granate-Mechanisch-wiederverwendbar

Nochmal als Reminder 🙂 Diese Granaten sind in erster Linie Dummys, die für Fotos, LARP und Co genutzt werden können. Dass sie tatsächlich aufspringen und BBs verteilen, ist ein netter und praktischer Bonus on top, aber eben nicht die Hauptfunktion.

Dafür kostet sie aber zum Beispiel auch nur die Hälfte einer Taginn und ein Zehntel einer Gas-Airsoft-Granate. Ist also nicht so tragisch, falls man doch mal zu hart oder zu weit wirft und der Kunststoff dann aufgibt. Für den günstigen Preis kann man sich auch ruhig mal 5 Stück bestellen, falls man eh etwas bei Begadi haben wollte und bisher so wie ich kein Interesse an Taginn oder recht teuren Gas-Granaten hatte.


Die M26A1 Granate, das “Ei”

Die passende Deko für Outfits der Ära ab ungefähr 1970. Etwas ergonomischer als die Ananas, gleiches Fassungsvermögen, 2 Gramm leichter.

Airsoft-Granate-M26A1-Egg-Begadi

Aufgeklappt sieht dieses Modell dann so aus:

Bezahlbare-Airsoft-Granate-Begadi

Das Fassungsvermögen dieser Granaten liegt übrigens bei ca. 150-180 BBs. Du kannst sie aber auch mit deutlich weniger BBs füllen, ich habe es mit 20-30 BBs probiert. Umso weniger und leichtere BBs man nimmt, desto weiter fliegen beim Auslösen die einzelnen BBs, da mehr Energie der Federn pro Kammern auf weniger BB übertragen wird. Physik eben 🙂


Die M67, der “Baseball”, mein heimlicher Favorit

Ich muss zugeben, dass ich mit historischen Airsoft Repliken und Outfits wenig anfangen kann. Mein Fokus liegt auf moderner Ergonomie und zuverlässiger Technik.

Die M67 ist die kleinste Granate in Begadi Angebot. Es gibt übrigens auch noch eine “F1 Eastern Block“, mit der ich allerdings persönlich nichts anfangen kann und deshalb nicht zusätzlich bestellt habe.

Zurück zum Baseball! Hier seht ihr, wie originalgetreu dieses Modell getroffen ist:

Airsoft-Granate-M67-Baseball-Begadi

An diesem Modell kann ich euch auch direkt die Befüllung erklären. Auf der Unterseite ist dafür ein Drehverschluss eingebaut:

Airsoft-Granata-mechanisch-nachfuellbar

Einfach um 60 Grad drehen und damit könnt ihr die drei Kammern dann befüllen. Einfach eine kleine Hand voll BBs nehmen und in die Öffnung geben.

Mechanische-Airsoft-Granate

Danach die Kappe wieder aufsetzen und verriegeln. Diese gibt es natürlich auch als Ersatzteile. Falls man sie mal verlieren sollte, muss man also nicht für 6,90 € eine neue Granate kaufen, sondern für 1,50 € einfach eine Ersatzkappe.

Gleiches gilt für den Pin, der mit 0,50 € auch wirklich fair bepreist ist.

Löst der Baseball aus, klappt er wie folgt auf:

Guenstige-Airsoft-Granate-Begadi

Das Zusammenklappen danach ist recht simpel gelöst. Einfach zwei der “Wurfarme” wieder einklappen, welche mit Federn nach außen drücken. Danach kann man schon ein Teil der Hülle wieder andrücken.

Dann noch den letzten Arm einklappen und nacheinander die zwei verbleibenden Außenteile.

Airsoft-Granate-M67-Baseball-Funktionsweise-Begadi

Zuletzt noch den Pin rein, fertig. Nun kannst du die Granate wieder befüllen und erneut benutzen.


Vergleich zur Taginn M67

Wer sich schon einmal auf dem Feld mit mir über das Thema unterhalten oder meine Artikel sehr genau gelesen hat, weiß, dass ich kein Fan von Pyro auf dem Spielfeld bin.

Das hat einfach den Hintergrund, dass ich keine Rauchgranaten (aka irgendein verbranntes Material) inhalieren möchte und Flashbangs teilweise Glut-Stückchen verstreuen, die ich schon 10 Sekunden habe weiterbrennen sehen.

Trotzdem habe ich eine M67 von Taginn für Fotos hier (danke Lumpy) und kann euch daher einen optischen Vergleich bieten:

TAGINN-TAG-67-Paintball-Airsoft-Granate-mit-Kipphebel
Airsoft-Granate-M67-Baseball-Begadi

Wie ihr seht, ist bis auf die Linien im Kunststoff ist kein allzu großer Unterschied erkennbar. Wir spielen halt auch immer noch Airsoft und verkleiden uns dabei 😉


Wie sieht es jetzt mit der Haltbarkeit aus?

Ich habe das natürlich für euch in einem sinnvollen Rahmen getestet. Erst aus 2,30 Meter Höhe, also Arm nach oben ausgestreckt auf Teppich fallen lassen: überlebt!
Dann etwas mutiger in einem Bogen geworfen und dabei gut 3,5 Meter Höhe erreicht. Landung auf Teppich: ebenfalls überlebt!

Zuletzt dann die gleichen zwei Tests noch auf Stein und auch hier hat die Ananas keinen Schaden genommen.

Da ich jedoch “Torture-Tests”, also das mutwillige Zerstören von völlig intakten Sachen noch weniger mag als die Glut einer Taginn, die sich auf meinem nackten Unterarm oder einem 200€ Plattenträger einbrennt, habe ich es dabei belassen.

Denn die drei Demo-Granaten werden sich in den nächsten Trouble in Terrorist Town Spielen als verlockendes Werkzeug für Terroristen anbieten, die sich dadurch verdächtig machen, dass sie zum Tisch gehen, bei dem man sich mit den Begadi “Springer”-Granaten bedienen kann!

Begadi-Airsoft-Granaten

Fazit zu den Begadi Airsoft Granaten

Von mir gibt es gerade in Anbetracht des geringen Preises eine absolute Empfehlung für die Begadi Airsoft Granaten. Probiert die Granaten einfach mal aus. Und falls man doch mal zu kraftvoll geworfen hat, ist der Ersatz von 2 Begadi Granaten immer noch günstiger als eine Flash Bang anderer Hersteller.

Gerade der “Baseball” passt LARP-technisch zu vielen Loadouts und man hat eine mechanische Granate dabei, falls man doch mal einen Raum klären will, ohne selbst reinzugehen. Ich freue mich darauf, diese Möglichkeit zu haben, ohne jedes Mal quasi 10 bis 15 € in den Raum zu werfen, die danach definitiv nicht noch einmal geworfen werden können. Damit füllt Begadi also eine Lücke auf dem Markt, die nicht nur gut erkannt, sondern auch sinnvoll mit einer günstigen Lösung aufgefüllt wurde!

Shop
Suche
0 Warenkorb
1 Wunschliste
Account
Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Schau dich gerne im Shop um

Zurück zum Shop